Öffentliche Führung am 6. Oktober, 17 Uhr

Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, 17 Uhr führt Markus Streb im Rahmen des Stadtteilfestivals “OSTLichter” über das Gelände der Riebeckstraße 63. Schwerpunkt des historischen Rundgangs ist das Gelände der Städtischen Arbeitsanstalt im Nationalsozialismus.

Die Riebeckstraße 63 war ein Kristallisationsort sozialer Ausgrenzung über die politischen Systeme des 19. und 20. Jahrhunderts hinweg. Im Jahr 1892 wurde in der Riebeckstraße 63 auf insgesamt 28.000 m² die „Zwangsarbeitsanstalt zu St. Georg“ eröffnet. Der Gebäudekomplex ist heute weitgehend erhalten. Der Ort entwickelte sich zum Inbegriff von repressiver Sozialpolitik, Stigmatisierung, Ausgrenzung und Arbeitszwang. Im Nationalsozialismus war das Gelände im Leipziger Osten Durchgangslager und Polizeigefängnis, in der DDR Venerologische Station, Sozialheim und Langzeitpsychiatrie.

Im Jahr 2019 gründete sich der „Initiativkreis Riebeckstr. 63“. Das Bündnis aus über 30 Einzelpersonen, zivilgesellschaftlichen, städtischen und wissenschaftlichen Akteur:innen setzt sich für die Gestaltung eines lebendigen Erinnerungsortes ein. Im Rahmen des Stadtteilfestivals „OSTLichter“ will der historische Rundgang einen ersten Einblick in die Geschichte des Komplexes vermitteln.

Datum 06.10.2022
Beginn 17 Uhr
Ort Riebeckstraße 63, Leipzig